'Connected': Stress und Lebensfreude
„Stress“ ist ein Thema für Viele, die sich mit ihren täglichen Aufgaben und den eigenen oder fremden Ansprüchen nicht mehr wohl fühlen. Körperlich sorgt Stress zum Beispiel für Verspannungen und schwächt das Immunsystem, psychisch behindert er unsere Lebensfreude, Kreativität und Entwicklung.
Worum geht es?
Viele Resilienz-Trainings gegen Burnout geben gute und sinnvolle Ratschläge wie man aus dem Erschöpfungszustand wieder herauskommt und die Symptome bessern sich zunächst auch. Häufig geraten Betroffene aber nach kurzer Zeit wieder in die gleiche Abwärtsspirale, sobald sie erneut mit hohen Leistungserwartungen konfrontiert sind, weil die Ursachen für die gestörte Selbstregulation nicht gelöst wurden.
In unserem Seminar decken wir die Ursachen auf und finden nachhaltige Lösungen für mehr Lebensfreude.
Wie funktioniert das?
Die Gestalttherapie geht davon aus, dass jeder Mensch über die Fähigkeit verfügt, seine Bedürfnisse so zu regulieren und sein Leben so zu organisieren, dass er sich gut lebensfähig erhält oder sogar weiterentwickelt.
Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht richtig spüren oder unser Selbstbild, Ängste und vergangene Erfahrungen nicht erlauben, dass wir uns wehren und Erwartungen zurückweisen wird diese Regulation unterbrochen. Wir sind dann nicht mehr in der Lage neue Anforderungen frei zu bewerten und mit unseren Bedürfnissen abzuwägen.
Im Seminar lernen wir, wieder gut in Kontakt mit uns und unserer anspruchsvollen Umwelt zu kommen. Wir überprüfen unsere Denkmuster, spüren unsere tatsächlichen Bedürfnisse und korrigieren unsere Selbstbilder. Im Denken, Fühlen und Handeln mobilisieren wir Energie, um uns abzugrenzen, uns etwas zu nehmen oder auch anzunehmen. Für mehr Zufriedenheit, inneres Wachstum und Entwicklung.
Für Wen?
In diesem Seminar bieten wir Menschen Unterstützung an, die sich persönlich weiter entwickeln möchten, Ressourcen aufbauen, ihre Selbstwirksamkeit und Lebendigkeit stärken und sich im Kontakt zu sich selbst und zu anderen erforschen und erleben möchten. Begleitet von erfahrenen Therapeuten erkennen Sie Ihre persönlichen Verhaltensmuster, reduzieren Stress und bekommen Impulse zur Veränderung.
Wie läuft das ab?
Wir geben Ihrer Entwicklung Zeit. Über vier Monate betrachten wir in 5 Modulen verschiedene Schwerpunkte für einen gesunden Umgang mit Stress:
-
Ausgangspunkt: Wünsche, Ziele, Anliegen
-
Selbstbild: Innere Antreiber und persönliche Glaubenssätze
-
Grenzen: Umgang mit Anforderungen, Bedürfnisse und Eigenverantwortung wahrnehmen
-
Selbstwirksamkeit: Eigene Ressourcen erkennen und stärken
-
Integration in den Alltag
Im Abstand von 4 Wochen findet zu jedem Thema ein Seminarabend statt. Dort bekommen Sie von uns Impulse, machen Erfahrungen und erhalten Aufgaben, die Sie zwischen den Modulen in Kleingruppen (Peer Groups) gemeinsam weiter bearbeiten.
Wir stehen als Ihre Coaches bzw. Therapeutin über den ganzen Zeitraum für Fragen und Einzelberatungen zur Verfügung.
Termine
15.-16.01.2022
Hebammenpraxis Opladen
(20 Minuten mit der Bahn ab Köln HBF)
12.-13.02.2022
Köln, Belgisches Viertel.